Carl Philipp Emanuel Bach

Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der ''Berliner'' oder ''Hamburger Bach'' genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach. Er war der berühmteste der Bachsöhne und genoss im protestantischen Deutschland der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Bewunderung und Anerkennung, insbesondere als Lehrer und Komponist von Werken für Tasteninstrumente. Er war ein Komponist des Übergangs zwischen Barock und Klassik (Frühklassik). Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14von Bach, Carl Philipp Emanuel (1714-1788)
Veröffentlicht in Am Hofe von Sanssouci. - Hamburg : Dt. Grammophon, [o.J.]. - Best.-Nr. 13 033. - Schallpl., S. 2 : 33 UpM, stereo ; 30 cmSignatur: TU 44 SansAufsatz in Buch -
15von Bach, Carl Philipp Emanuel (1714-1788)
Veröffentlicht in Festkonzert des Barock. - [S.l.] : Telefunken, [ca. 1969]. - Best.-Nr. SAW 9535-M. - Schallpl., S. 2, Nr. 1 : 33 UpM, stereo ; 30 cmSignatur: TU 43 LeonAufsatz in Buch -
16
-
17
-
18von Bach, Carl Philipp Emanuel (1714-1788)
Veröffentlicht in Bachs Söhne. - Freiburg im Breisgau : Christophorus-Verl. Herder, [o.J.]. - Best.-Nr. FGLP 77 571. - Schallpl., S. 1☼: 33 UpM, mono☼; 30 cmSignatur: TG 1301 Bach.C.PAufsatz in Buch -
19
-
20