Eduard Mörike

Eduard Friedrich Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg, Kurfürstentum Württemberg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer. Er arbeitete als evangelischer Pastor, haderte aber bis zu seiner frühen Pensionierung stets mit diesem Brotberuf. Er lässt sich als literarischer Vertreter der Biedermeierzeit zuordnen. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Rihm, Wolfgang (1952-2024)Weitere Personen: “… Mörike, Eduard …”
Veröffentlicht 2009
Signatur: MA 200 RihmBuch -
2Veröffentlicht 1991Weitere Personen: “… Mörike, Eduard …”
Signatur: TB 131 DistBuch -
3Weitere Personen: “… Mörike, Eduard …”
Signatur: MA 200 WolfBuch -
4von Rein, Walter (1893-1955)Weitere Personen: “… Mörike, Eduard …”
Veröffentlicht 1950
Signatur: MB 110 ReinBuch -
5von Sendt, Willy (1907-1952)Weitere Personen: “… Mörike, Eduard …”
Veröffentlicht 1955
Signatur: MB 110 SendBuch -
6von Hessen, Alexander F. von (1863-1945)Weitere Personen: “… Mörike, Eduard …”
Veröffentlicht 1918
Signatur: MA 200 HessBuch -
7von Korn, Peter Jona (1922-1998)Weitere Personen: “… Mörike, Eduard …”
Veröffentlicht 1964
Signatur: MA 200 KornBuch -
8Veröffentlicht 1986Weitere Personen: “… Mörike, Eduard …”
Signatur: MA 200 WolfBuch -
9Veröffentlicht 1961Weitere Personen: “… Mörike, Eduard …”
Signatur: MB 130 DistBuch