Alma Mahler-Werfel

Alma Schindler (vor 1899) mini|Alma Schindler (vor 1899) mini|Gustav Mahler und Alma Mahler (1909)

Alma Mahler-Werfel (geborene ''Alma Margaretha Maria Schindler,'' * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine österreichische Persönlichkeit der Musik-, Kunst- und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihre musikalische Begabung baute sie nicht professionell aus. Von ihrem kompositorischen Schaffen sind 17 Lieder überliefert.

In ihrer Jugend hatte sie persönlichen Umgang mit den Wiener Secessionisten und dem Maler Gustav Klimt. Nach einer Beziehung mit ihrem Kompositionslehrer Alexander von Zemlinsky war sie von 1902 bis 1911 die Ehefrau des Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler. Zeitweise lebte sie in einer Beziehung mit dem Maler Oskar Kokoschka. Von 1915 bis 1920 war sie mit dem Architekten Walter Gropius verheiratet und ab 1929 in dritter Ehe mit dem Dichter Franz Werfel. Als Gastgeberin künstlerischer Salons versammelte sie in Wien, dann – nach der Flucht aus Europa – 1940 in Los Angeles und New York Künstler und Prominente um sich. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Mahler-Werfel, Alma', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Mahler-Werfel, Alma
    Veröffentlicht 1972
    Signatur: LN 8 Mahl
    Buch
  2. 2
    Signatur: MA 200 Mahl.A
    Buch