Hilda Kocher-Klein

Adventskranz -- Komposition von Kocher-Klein, Handschrift von 1941 mini|Adventskranz -- Komposition von Kocher-Klein, Handschrift von 1941 Hilda Kocher-Klein (geboren 18. März 1894; gestorben 8. November 1975, beides in Stuttgart) war eine deutsche Pianistin und Komponistin. Sie komponierte unter anderem Stücke für Klavier und Chor, aber interessierte sich auch für Volkslieder, und wirkte vor allem im süddeutschen Raum, unter anderem auch als Klavierlehrerin und Leiterin einer Singgruppe. Sie war stark von der Jugendbewegung geprägt. Zeitweise unterrichtete sie an der Musikhochschule Stuttgart. Bis 1952 war sie in der GEDOK Stuttgart tätig.

Zusammen mit ihrem Ehemann, dem Architekten Julius Kocher, begründete sie eine Stiftung, mit der Kinder und Jugendliche im Albert-Schweitzer-Kinderdorf musisch gefördert werden. Studiert hat sie unter anderem bei Max Pauer Kempff in Stuttgart, und hatte dort 1913 ihre Musiklehrerprüfung abgelegt.

Ein Werk (''Neun Kobolde'') von Hilda Kocher-Klein wurde von Kathrin Schmidlin eingespielt. Einige der Kompositionen von Hilda Kocher-Klein werden weiter verlegt. Eine biographische Skizze liegt als Teil einer Studie von Claudia Friedel über komponierende Frauen vor. Der Nachlass von Hilda Kocher-Klein ist in der Landesbibliothek Stuttgart. Ein umfassendes Werksverzeichnis der Kompositionen ist im Anhang von Claudia Friedels Buch. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Kocher-Klein, Hilda', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Kocher-Klein, Hilda
    Veröffentlicht 1971
    Signatur: MB 130 Koch
    Buch
  2. 2
    von Kocher-Klein, Hilda
    Veröffentlicht 1963
    Signatur: MB 230 Koch
    Buch